Einfach nicht anschnallen, dann geht S/S auch nicht an und der Motor läuft dauerhaft. Oder Sportmodus fahren. Da funktioniert Startstop auch nicht.
-
-
Ist der Warnton denn beim Puma noch deaktivierbar wie bisher?
-
Hallo,
bei meinem Ford Puma 2022 trat auch das Problem auf, dass die Klimaanlage nicht mehr richtig kühlte, eher im Gegenteil, es kam warme Luft heraus.
Nach etwas herumprobieren fand ich heraus, dass es mit der schwachen 12V Autobatterie zusammenhängt. Wenn ich diese wieder voll lade, funktioniert die Klimaanlage wieder perfekt. Ankündigen tut sich das Ganze über die Ford App-Meldung "Fahrzeug im Batterieschonmodus".
Ich werde bei nächster Gelegenheit die Autobatterie tauschen lassen und hoffe das Problem dann beseitigt zu haben.
-
Die von Exide ist ganz gut: https://www.autobatterienbilli…12V-EFB-Autobatterie-60Ah
Hab ich bei mir auch eingebaut und läuft.
Vor allem passt sie von der Größe, nicht wie so manch andere, die sie mit irgendwelchen Bastellösungen reinfummeln.
-
Hallo,
bei meinem Ford Puma 2022 trat auch das Problem auf, dass die Klimaanlage nicht mehr richtig kühlte, eher im Gegenteil, es kam warme Luft heraus.
Nach etwas herumprobieren fand ich heraus, dass es mit der schwachen 12V Autobatterie zusammenhängt. Wenn ich diese wieder voll lade, funktioniert die Klimaanlage wieder perfekt. Ankündigen tut sich das Ganze über die Ford App-Meldung "Fahrzeug im Batterieschonmodus".
Ich werde bei nächster Gelegenheit die Autobatterie tauschen lassen und hoffe das Problem dann beseitigt zu haben.
Kann ich nur bestätigen, hatte auch eine schlappere Rombat 60Ah drin und FordPass-App meldete auch immer fleissig
das Stromsparmodus blablabla unnötiges abschaltet. Batterie aber noch mal aufgeladen und 2 Tage später lecker warm
draussen und siehe da, auch keine Klima. Hatte aber OBD Lesegerät dabei und hab angehalten und geschaut ob ein Fehler
vorliegt, was nicht der Fall war. Wie bei dir recht warme Luft, mehr ist nicht rausgekommen und trotz langer Fahrt keine
Besserung. Also nach dieser Tour erneut das dicke Bosch Ladegerät unter die Haube und 14 Stunden auf 100% laden lassen
und danach einen Klima-Test gemacht und ZACK alles wieder supercool im Kater.
FAZIT: Die Rombat wollte in den Sondermüll und es wurde eine grössere EFB reingebaut und angelernt. Ich habe diesmal keineBosch oder Varta gewählt und eine etwas doch unbekanntere Marke (Accurat) verwendet, da die im Motorrad immer gut
funktionierten und preislich so sexy sind, da erneuere ich zur Not jedes Jahr die Starterbatterie.
Auch wenn dies nicht sonderlich nachhaltig ist, aber ich hab keine Lust den Herstellern ihre 320,- EUR Batterien zubezahlen und dann sind die immer noch zu dünn in der Leistung und leben nicht lange.
Werde später mal berichten wie sich die 75Ah von Accurat im Einsaz so macht. -
Die von Exide ist ganz gut: https://www.autobatterienbilli…12V-EFB-Autobatterie-60Ah
Hab ich bei mir auch eingebaut und läuft.
Vor allem passt sie von der Größe, nicht wie so manch andere, die sie mit irgendwelchen Bastellösungen reinfummeln.
Da kaufe ich auch ein, die wo du bestellt hast hab ich meiner Tochter auch in ihrem Kätzchen verbaut, absolut keine Probleme mehr.