Ford Puma RDKS Reifendruckkontrollsystem - Sensoren des aktiven Systems

  • Sobald die Räder einmal erkannt wurden braucht man nichts mehr tun . Das Fahrzeug erkennt die Räder selbst man sollte nur ein wenig fahren. :thumbup: :saint:

    Puma ST LIne X, Ecoboost Hybrid 155 PS, 7 Gang Powershift Automatikgetriebe, Obsidian-Schwarz Metallic, Design Paket, Fahrerassistenz-Paket 2 ,Winter-Paket, Heckklappe elektrisch, Key Free-System, Voll LED Scheinwerfer, Pano-Dach.:saint:

  • Da habe ich mal eine Frage, wenn geschrieben wird, dass der Puma die Räder selbst erkennt durch ein bisschen fahren, woher weiß er genau, welcher Sensor VL VR HL HR ist?

    Das muss man dem Auto doch irgendwie mal beigebracht haben oder wie erkennt er dass?

    FORD PUMA ST-Line X , 1.0 EcoBoost Hybrid , 155PS , Metallic Grey , BJ 17.03.2023 , EZ 06.2023 - Im Besitz von mir seit 30.11.2024

  • Da habe ich mal eine Frage, wenn geschrieben wird, dass der Puma die Räder selbst erkennt durch ein bisschen fahren, woher weiß er genau, welcher Sensor VL VR HL HR ist?

    Das muss man dem Auto doch irgendwie mal beigebracht haben oder wie erkennt er dass?

    Das wird vermutlich über die ABS-Sensoren erfolgen. Und die Unterschiede in den Raddrehzahlen bei Kurvenfahrt lassen dann eine eindeutige Zuordnung der RDKS-Sensoren zu.

    ... so meine ich, es irgendwo gelesen zu haben :/


    Nachtrag

    Dies habe ich noch in einem anderen Forum gefunden, was auch plausibel klingt:


    „Die Position des Rades wird anhand der Zeit ermittelt, die das Signal benötigt, um zum Rad zu gelangen und zur Haupteinheit zurückzukehren. Die Antenne der Haupteinheit ist asymmetrisch montiert. Die Entfernung zu jedem Rad ist also unterschiedlich.

    Dies ist genau wie bei der RADAR-Technologie, bei der die benötigte Zeit in eine Entfernung umgerechnet wird.“


    Ob das so bei FORD gelöst ist, weiß ich nicht. Es gibt offenbar mehrere Methoden, die Radpostionen zu identifizieren!

    ST-Line X (EZ 08/23) in Rot, 155 PS, Automatikgetriebe

    Einmal editiert, zuletzt von ti-volker ()

  • Ich habe damit gemeint wenn die Räder schon mal montiert waren sind die Daten der RDKS im Steuergerät gespeichert und dann erkennt das System die Sensoren von allein. Da ich meine Räder bei einer Werkstatt eingelagert habe und die da auch montiert werden habe ich keine Angaben ob es egal ist wo welcher reifen montiert wird da es ja meist vorgeschriebene Fahrtrichtung der reifen vorgibt. Ob der vordere jetzt hinten drauf ist oder anders herum sollte dem System egal sein , denke ich zumindest . Soweit ich weiß wurde da noch nie was um oder eingestellt, nach ein paar Hundert Metern kann ich in der App dann sehen wie der Reifendruck ist und damit ist das System erkannt und arbeitet. :thumbup: :saint:

    Puma ST LIne X, Ecoboost Hybrid 155 PS, 7 Gang Powershift Automatikgetriebe, Obsidian-Schwarz Metallic, Design Paket, Fahrerassistenz-Paket 2 ,Winter-Paket, Heckklappe elektrisch, Key Free-System, Voll LED Scheinwerfer, Pano-Dach.:saint:

  • Das machen aber nur die originalen. Bei Drittherstellern müsste man sich erkundigen, ob die 100% kompatibel sind.

    Es könnten aber auch die Batterien sein, wenn bereits Lagerware verkauft wurde. Eigentlich halten die 7 Jahre. Leider ein Wegwerfartikel, wenn die Batterie leer sein sollte. Da das ein Verschleißteil ist, würde nur Werksgarantie/ Kulanz greifen.