Beiträge von Jaschbro

    Ob 60 Ah, 70Ah, das ist alles egal. Das Bordnetz läuft über 12V, da ändert sich nichts durch die Kapazitätsgröße der Batterie. Das Mildhybrid System hat ebenso wenig was damit zutun, da dies über 48V läuft und separat gekoppelt ist.


    Die Batteriesensoren sind bei Ford bei den neueren Modellen nach meinem Kenntnisstand immer auf die Batterie programmiert, die ab Werk ausgeliefert wird. Vereinfacht gesagt, wenn man den jetzt nur zurücksetzt, denkt das System weiterhin man hat eine 60Ah Batterie verbaut, da diese nicht die 70Ah erkennen würde. Heißt im Umkehrschluss, wenn man den Sensor nicht per Tester auf die 70Ah umstellt, wird diese nicht vollständig und korrekt geladen.

    Mein erster Puma, der Vorfacelift, war aus den Niederlanden. Verglichen habe ich den damals mit einem aus der deutschen Variante von unserer Firma verglichen, keine Unterschieden in den Einstellungen, Assistenten etc. gefunden. Die werden identisch sein und es wird kaum bemerkbare Unterschiede geben, dass wird beim ST X bestimmt auch so sein.

    Mein Puma wurde in 10/2024 gebaut, aber die Ford-Website sagt, dass ich das Update für diese Rückrufaktion nicht benötige. Außerdem habe ich keine Nachrichten in der App erhalten. Weißt du, warum?

    Das kann ich mir leider nicht wirklich erklären, ich würde an deiner Stelle zur Sicherheit Mal beim FFH anrufen und fragen, ob die Mal nach offenen Rückrufaktionen schauen könnten.

    Ich schaue später mal nach, ich meine da mal was gefunden zu haben, aber relativ versteckt. Kann sein, dass ich mich auch vertan habe.

    Also erstmal, die Baustellen Warnung kannst du, soweit ich weiß, in den Einstellungen separat deaktivieren.


    Du kannst in der E-Mail Mal auf Kündigung klicken, falls vorhanden. Wenn nicht, dann endet das automatisch und sollte nicht verlängert werden. So war es zumindest bei meinem alten

    Meiner Meinung nach sind ca. 2-3 Sekunden zum Anlassen des Motors ausreichend, könnte aber schneller gehen. Meiner braucht Mal länger, Mal weniger, je nach Ladezustand der Batterie.


    Warum das Fahrzeug nach dem ausschalten und Wiedereinschalten die Verzögerung nicht hat, habe ich bereits beschrieben, warum dies so ist.

    Ganz einfach gesagt:


    1. Start, wenn Motor kalt: Über Anlasser

    2. Start, wenn Motor warm: Über Generator


    Der Puma verfügt trotz 48V System einen Anlasser, der den Motor startet, Hyundai macht dies ausschließlich nur noch über den Generator.


    Wenn der Motor warm ist und z.B über den Start Knopf angemacht wird, bzw. z.B bei dem Start/Stopp System an Ampeln, wird dieser über den Generator wieder gestartet. Daher wirkt das starten über den Anlasser länger, als über den Generator.

    Kannst du etwas genauer beschreiben, was du meinst mit, er zündet länger bzw. dauert, bis der Motor anspringt? Dauert es länger, im Sinne der Motor dreht länger und braucht Zeit, bis er an ist oder vom Knopfdruck bis zu dem Zeitpunkt, wo der Motor dann gestartet wird?