Alles anzeigenSo, ich muss nun auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich tanke Ultimate nur in meinen Motorrädern vor der Winterpause, weil Ultimate kein „Bio“ enthält, welches bei längeren Standzeiten Korrosion im Stahltank verursachen kann. Denn die im „Bio“ enthaltenen-Alkohole sind hygroskopisch, d.h. Wasser anziehend.
Ich möchte nicht ausschließen, dass sich Ultimate auf die Laufruhe auswirkt. Für den „alltäglichen“ Gebrauch ist es mir aber schlichtweg zu teuer.
Vor einigen Jahren kam mal ein Bericht in der Auto Zeitung, welcher im Prinzip folgendes wiedergab:
- Leistungsverbesserung nur bei manchen Ferrari-Modellen, weil dann der Zündzeitpunkt einen Tick weiter Richtung „Früh“ gelegt werden kann. Die meisten anderen Autos können den hochoktanigen Sprit aber gar nicht „erkennen“.
- Die Additive machen den Haupteffekt aus, da sie z.T. reibungsmindernd sind, wodurch auch ein theoretischer Verbrauchsvorteil da sein müsste, welcher aber in der Praxis oft nicht feststellbar ist.
- Eine Reinigungswirkung des Sprits ist offenbar vorhanden, weswegen die Auto Zeitung auch empfiehlt, besonders bei Kurzstrecken-Fahrzeugen, diesen Sprit hin und wieder zu tanken.
Meine Erfahrungen mit diesen Premium-Kraftstoffen sind etwas zwiespältig. Bei meinem 325er BMW dachte ich damals: „Mann, läuft die Mühle mit diesem Sprit gigantisch“. Doch schon bei der nächsten Betankung war das Gefühl ein völlig anderes. Und einen Verbrauchsvorteil konnte ich z.B. nie feststellen!
Was habe ich daraus gelernt: Vielleicht sind die Hauptfaktoren (zur Einschätzung) das eigene Befinden an diesem Tag und die „Tagesform“ des Motors, welche durch Dinge wie den Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit, die Außentemperatur etc. beeinflusst werden.
Gruß, Volker
Ford Puma ST 160 Aral Ultimate tanken?
-
-
Das nenne ich mal eine neutrale Meinung ohne direkt persönlich jemanden anzufahren :))) Danke Volker👍
-
Ultimate im Motorrad ja, da meine Maschine auch mal länger stehen könnte. Nach ein paar Wochen merkt man den Bio Anteil, Maschine läuft schlecht bis gar net…..
Im Auto nein, wird regelmäßig gefahren, daher zu teuer….
-
Aus welchem Grund sollte man denn Ultimate tanken????? Ich habe nur denn 155 PS ST Line ist aber im Grunde der selbe Motor, ich fahre vom ersten Tag an E10 und seid ich den Vergleichbericht auf VOX gesehen habe war ich zu 100% überzeugt das es richtig ist. In dem Vergleich ging es um saubere Verbrennung und Rückstände im Motor, selbst die Tester waren vom Ergebnis überrascht, hatten sie doch damit gerechnet das es bei E10 zu mehr Ablagerungen und höherer Verbrauch kommen würde. Aber genau das Gegenteil war der Fall E5 verbrennt unsauberer und hinterlässt mehr Ablagerungen im Motor als E10. Auch ich war überrascht über das Ergebnis aber hat nur bestättigt was ich eh Vermutet hatte. Aber noch mal zu deiner Frage , aus welchem Grund sollte man bei diesem Motor das extrem Teure Zeug tanken? Das kann nur jeder mit sich selbst ausmachen , denke ich, aber ein plausiblen Grund gibts dafür sicher nicht, zumal die Klopfsensoren in dieser Klasse eh nicht dafür ausgelegt sind , es sei denn es hätte sich da was geändert. Bei hochgezüchteten Sportmotoren wird ja eh schon SP oder höher vorgegeben aber nicht für den Ford, soweit ich das weiß. Aber ich lass mich auch vom Gegenteil überzeugen wenn es belegbar und nachgewiesen ist nur nicht vom Hörensagen oder subjektiven Eindruck.
-
Musste bei meinem Focus "RS" und Focus "ST" laut Ford diesen 100er Sprit tanken war vorgeschrieben. Wird schon einen Grund gehabt haben. Wird wohl Sprit sein der besser für den Motor war. Nur mal so am Rande erwähnt.
-
Musste bei meinem Focus "RS" und Focus "ST" laut Ford diesen 100er Sprit tanken war vorgeschrieben. Wird schon einen Grund gehabt haben. Wird wohl Sprit sein der besser für den Motor war. Nur mal so am Rande erwähnt.
Moderne Motoren sind in Europa in der Regel für 95 oder 98 Oktan ausgelegt. Nur hochverdichtete oder für die Rennstrecke optimierte Motoren profitieren tatsächlich vom vollen Potenzial von 100 Oktan.
100 Oktan bringt in einem Serienmotor (z.B. die meisten PKW) keine zusätzliche Leistung, da die Motorsteuerung auf die serienmäßige Oktanzahl abgestimmt ist und keine höheren Kennfelder für 100 Oktan nutzt
-
Musste bei meinem Focus "RS" und Focus "ST" laut Ford diesen 100er Sprit tanken war vorgeschrieben. Wird schon einen Grund gehabt haben. Wird wohl Sprit sein der besser für den Motor war. Nur mal so am Rande erwähnt.
Ich hatte auch einen Focus RS und mehrere St´s ,das wäre mir neu das Fords dort 100 Oktan vorschreibt, selbst beim RS Stand im Tankdeckel min 95 Oktan tanken.
-
Ford hat bei allen Fahrzeugen 95Oktan stehen.. Das ist kein BMW oder Mercedes. Allerdings Tanke ich bei allen Fahrzeugen die ich hatte alle 4-6 Tankfüllungen mal Ultimate, merkliche Laufruhe hast du das schon drin, Aber mehrleistung, habe ich bis heute nicht spüren können...